post

Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen

Die eigenen Finanzen sind für viele Menschen bis heute ein schwieriges Thema. Es fehlt dabei an Kenntnissen und Hilfsmitteln, sich einen Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Haushaltsbücher, feste Budgets und Apps für Smartphone und Tablet sind zwar verfügbar, werden aber nur von wenigen Menschen genutzt. Dabei ist es nicht schwer und für viele Situationen nützlich, einen konkreten Überblick über die eigenen Finanzen zu haben.

Notgroschen Sparguthaben und Geldanlage - Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen

Notgroschen, Sparguthaben und Geldanlage

Etwas Geld anzusparen ist für jeden sinnvoll. Oft ist dabei auch der Wunsch nach etwas Sparguthaben oder wenigstens einem Notgroschen vorhanden. Für die Umsetzung, also das monatliche Zurücklegen eines bestimmten Betrages, ist das Wissen über die eigenen monatlichen Einnahmen und Ausgaben unabdinglich, da man nur so einen realistischen Sparbetrag für sich festlegen kann. Dies lässt sich relativ unkompliziert mit einer kostenlosen App für das eigene Smartphone umsetzen. Wer mit einer solchen App eine Art virtuelles Haushaltsbuch führt, erhält Darstellungen in übersichtlicher Form über seine Geldein- und -ausgänge.

Einfache Berechnungen zu den eigenen Finanzen - Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen

Einfache Berechnungen zu den eigenen Finanzen

In ein digitales Haushaltsbuch, also einer App für Smartphone oder Tablet, werden alle monatlichen Geldtransaktionen eingetragen. Dazu gehören beispielsweise der Gehaltseingang und die Zahlungen von Miete, Vereinsbeiträgen, Versicherungen und Verbrauchsrechnungen. Transaktionen, die man nicht direkt aus den Kontoauszügen übernehmen kann, fügt man per Hand hinzu. Die Haushaltsbuch-Apps sortieren alle Einnahmen und Ausgaben dann und ordnen sie verschiedenen Kategorien zu. So erhält man am Ende des Monats eine genaue Übersicht über seine Finanzen und kann auf einen Blick sehen, in welchen Kategorien Geld ausgegeben wurde. Das hilft dabei, Einsparungsmöglichkeiten zu erkennen sowie realistisch den Betrag festzulegen, der monatlich zurückgelegt werden kann.